Aktuell
Aktuelle Veranstaltungen

Mitarbeiter finden, binden und halten
Die jungen Leute ticken digital:
Mitarbeiter
über Smartphone, Social Media und Apps
finden, binden und halten
Das diese Aufgabe kein neues "einzelnes Tool" ist, das man "mal eben" einsetzen kann, zeigte Frau Dr. Lüthy deutlich. In einem großen Bogen, über Digitalsierung, die kontinuierliche Verbesserung bis hin zu konkreten Tipps und Maßnahmen, wurde deutlich, dass das modere Recruiting in die Kommuníkations- und Management Prozesse eingebunden werden muss.
Unsere Referentin Prof. Dr. Anja Lüthy führte durch das Thema. Sie hat Erfahrungen in der
Umsetzung verschiedener Strategien zur Mitarbeitergewinnung und Bindung im
Gesundheitswesen. https://luethy.jimdo.com/
Die Apothekergenossenschaft
Herr Brüggemann führte informativ durch den Vortrag. So stellte er neben den beeindruckenden Entwicklungszahlen auch weitere Dienstleistungen der Genossenschaft für den einzelnen Apotheker vor. Schulung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Apotheken gehört ebenso zum Angebot der Noweda wie die Bereitstellung von Objektkonzepten und der betriebswirtschaftlichen Beratung.
Veranstaltungsort war der www.patentkrug.de
Die Schätzungsbefugnis des Finanzamtes - gibt es Gegenmaßnahmen?
Es ist zu erkennen, dass die finanzamtliche Betriebsprüfung vermehrt die formalen Anforderungen an die Buchführung, speziell im Bereich der Kassenführung kontrolliert. Es gibt eine Reihe von Anforderungen, die sich überwiegend aus den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung ergeben.
Herr Giesemann empfahl eine Prüfung der Prozesse, der konkreten Ausfzeichnungen im Kassenbuch und die Beachtung der Fristen um den Wegfall von Belegen zu vermeiden. Auch wenn die über die Kasse laufenden Beträge meist einen geringen Anteil in typischen Unternehmen der Gesundheitswirtschaft haben, kann ein beanstandete Buchführung zu einer Belastung werden. Die Rückgriffsmöglichkeiten des Finanzamtes reichen oft zehn Jahre zurück. Durch Verzinsung kann hier ein
Die KGJW Steuerberatungsgesellschaft hat einen Branchenschwerpunkt im Bereich der Beratung der medizinischen Berufe. Dazu gehören insbesondere Ärzte, Zahnärzte, übrige ärztliche und nichtärztliche Heilberufe, Apotheken und medizinische Versorgungszentren.
Die PVS stellt sich vor
Von Ärzten für Ärzte als Selbsthilfeorganisation zur privatärztlichen Verrechnung im Jahre 1948 gegründet, bettet die PVS Niedersachsen ihr Kernangebot heute in ganzheitliche Konzepte zur Honorarsicherung ein.
Im Jahre 2018 hat die PVS Niedersachsen in Aurich neue Räume bezogen. Bei der Veranstaltung stellte Herr Lange die PVS in Struktur, Schwerpunkten und Entwicklung vor.
Die von Ärzten kontrollierte Organisation hat besondere Kompetenzen auch in der Abrechnungsberatung. Die sinnvolle Ausgestaltung und Kombination der Abrechnungsziffern ist ein echter Mehrwert für den Klienten. Die Datensysteme der PVS finden zum Beispiel vergessene oder fehlkombinierte Ziffern.
Die PVS Niedersachsen finden Sie unter pvs-niedersachsen.de.
Achtsamkeit im Alltag und Berufsleben
Liebe Vereinsmitglieder und Interessierte,
stressbedingte Zivilisationserscheinungen, wie zum Beispiel Antriebsschwäche, Überforderung, Depressionen, Burnout, aber auch Süchte nehmen drastisch zu. Es ist ein Irrglaube zu meinen, dass achtsame Spaziergänge durch die Natur oder braves Meditieren in der Kuschelecke alle Probleme sofort lösen würden.
In unserer ersten öffentlichen Veranstaltung hat die Autorin und Journalistin Frau Jutta Vogt - Tegen berichtet, wie wichtig das Erkennen von inneren Stressoren ist. Welche Macht unsere Gedanken haben und mit welchen einfachen sehr effektiven Übungen wir dann den vermeintlichen Stress erfolgreich reduzieren.
Mehr über Frau Vogt-Tegen und Ihre Mittel zur Stressreduktion finden Sie auch unter: dastutmirgut.net
Medizin 4.0 im Pius Hospital
Im April lud Herr Thunhorst zur Mitgliederviste ein. In den Räumen des Pius Hospitals wurden technische und medizinische Entwicklungen vorgestellt. Auch über die Grenzen des medizinischen hinaus entwicklete sich ein reger Austausch über Möglichen der kommenden Entwicklungen.
Internet und Medizin
Im Februar 2017 stellte Herr Schön im Alten Amtshaus in Wildeshausen die aktuellen Entwicklungen an der Schnittstelle Internet7Kommunikation und Medizin dar.
Hervorgehoben wurde Aktualität der Internetseite, eigene Inhalte und die Verlinkung. Im weiteren ging er auf Chancen und Risiken bei der Nutzung der Online Kommunikation, Netzwerke und den Bewertunsgportalen ein.
360 Grad Studie - Digitalisierung im Gesundheitsmarkt
Im November 2016 stellte Herr Wobker in der Klinkerburg Oldenburg die 360° Studie zur Entwicklung der Gesundheitschaftswirtschaft vor. Die Ergebnisse der Studie zur Digitalisierung im Gesundheitsmarkt wurden hier in ausführlch vorgestellt.
Ein Zahnarztpraxis konzeptionell führen
Wie eine Zahnarztpraxis konzeptionell geführt werden kann, war das Thema der Mitgliederversammlung am 8. September 2016 in den Räumen der Praxis UERLICH Zahnärzte.
Die Themen (Zahn-)Gesundheit und Wohlbefinden liegen Dr. Helmut Uerlich und seinem Team besonders am Herzen. Dabei sehen sich „UERLICH Zahnärzte" als kompetenten Berater und Begleiter ihrer Patienten: "Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung in den verschiedenen Teilbereichen der Zahnmedizin bieten wir unseren Patienten stets den aktuellen Stand der Wissenschaft anbieten. Komplexe Fragestellungen und anspruchsvolle Patientenwünsche kann man am besten im Team bewältigen! In unserer Praxis werden unsere Patienten von einem erfahrenen Team aus Experten betreut - das ermöglicht es uns, unseren Patienten stets gleichbleibende Qualität anzubieten. Wir arbeiten mit dem von uns eigens entwickelten Konzept dentalheart®, das es uns ermöglicht, mit strukturierten Arbeitsabläufen einfühlsam zu behandeln und langlebige Zahnmedizin auf hohem Qualitätsniveau zu verwirklichen.
"Im Austausch mit Verantwortlichen aus anderen Branchen der Region Brake/Oldenburg möchten wir dazu beitragen, die Bedeutung einer wertschätzenden Unternehmenskultur publik zu machen. Denn sie stärkt unserer Überzeugung nach die Wirtschaftskraft, die Attraktivität als Arbeitgeber und damit auch die Zukunftsfähigkeit der Region. Mit Werten leben und führen, das ist uns wichtig, in unserer Familie, unserem Unternehmen und mit und für unsere Patienten."
www.dentarium.net | uerlich.net
Dr. Helmut Uerlich & Ahlke Cornelius-Uerlich